#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien

#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien

Snapshot Bildung und Schule
Projektbeschreibung

#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien

Durch das Internet und soziale Medien haben insbesondere politische Verschwörungstheorien, „Alternative Fakten“ und Desinformation in den vergangenen Jahren stark an Sichtbarkeit gewonnen. Extremistische und populistische Kräfte nutzen verschwörungstheoretische Narrative, um Gesellschaften weiter zu polarisieren, Spannungen zu erzeugen und Teilöffentlichkeiten zu kreieren. Verschwörungstheorien (VT) bieten für unsere globalisierte, komplexe Welt und den tiefgreifenden Veränderungen einfache Erklärungen und teilen die Welt in ein einfaches Gut und Böse. Durch die Identifikation vermeintlich „Schuldiger“ können extremistische Einstellungen gefördert und Menschen radikalisiert werden. Sie fördern die Erosion des Vertrauens in unsere Demokratie sowie ihren Institutionen, Einrichtungen und Medien. Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass die Empfänglichkeit für Verschwörungstheorien unabhängig von Alter, Geschlecht und Bildungsgrad ist und VT und Desinformation dabei eine identitätsbildende Wirkung entfalten.

Das Projekt

Das Modellprojekt "#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien" der Berghof Foundation stärkt Ju­gendliche phänomenübergreifend im Umgang mit Verschwörungstheorien, den zugrundeliegenden Narrativen sowie entsprechenden Einstellungsmus­tern.

Durch interaktive Lernmaterialien wird das sozio-emotionale Lernen angeregt und das kritische Reflexionsvermögen gefördert. Die Lernmedien entstehen im Rahmen eines dialogorientierten, partizipativen Prozesses in Form eines Peergroup-Ansatzes. Lernmaterialien werden nicht nur für die Zielgruppe, sondern gemeinsam mit ihr entwickelt. Der Ansatz gewährleistet darüber hinaus eine adäquate Zielgruppenansprache und die Identifikation von Themen und Inhalten, die für die Ziel­gruppe von besonderer Relevanz sind.

Das Toolkit

Das Toolkit besteht aus fünf Themenbereichen: 

1. Grundwissen zu Verschwörungstheorien

2. Verschwörungserzählungen und ihre Gefahren

3. Verschwörungstheorien und Soziale Medien

4. Umgang mit Konflikten und Verschwörungstheorien

5. Demokratie und friedliches Miteinander

Das Toolkit vermittelt Jugendlichen Wissen und Kompetenzen für das Erkennen von Verschwö­rungstheorien und sensibilisiert für Gefahren, die von verschwörungstheoretischen Narrativen für Gesellschaft, Demokratie und ihre eigene Lebens­welt ausgehen.

Darüber hinaus wird ihr Interesse an demokratischer Teilhabe und Problembewältigung gestei­gert. Durch kreative Medienproduktion erfahren die teilnehmenden Jugendlichen Selbstwirksamkeit.

Die Module der fünf Themenbereiche sind multimedial angelegt und regen so zu einer kreativen und interaktiven Auseinandersetzung mit dem The­ma Verschwörungstheorien an. Dies fördert das kritische Reflexionsvermögen, die Konfliktfähigkeit sowie die Ambiguitätstoleranz der Jugendlichen. So kann in einem gemeinsamen Lernprozess die Resilienz gegenüber verschwörungstheoretischen Einstellungsmustern und ihren Auswirkungen differenziert und gleichzeitig phänomenübergrei­fend, also unabhängig davon aus welcher extremis­tischen Strömungen sie kommen, gestärkt werden.

Durchführung von Workshops

Nach einer Pilotphase 2021 fanden bereits in 2022 insgesamt 40 kostenlose Workshops für schulische und außer­schulische Einrichtungen im Rahmen des Projektes statt. Auch in 2023 werden kostenlose Workshops angeboten.

Mehr Informationen zur Anfrage eines Workshops finden Sie auf der Projektplattform www.vrschwrng.de.

Zielgruppe des Projekts

Schlüsselakteure des Projekts sind Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschied­lichen Bildungskontexten sowie eine Peergruppe zur Entwicklung des Toolkits im Alter von 17 bis 24 Jahren. Das Projekt richtet sich zudem an Multipli­kator*innen, für die es Fortbildungen zum Themen­feld sowie Schulungen für den Einsatz des Toolkits gibt. Multiplikator*innen können dabei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schulformen, Sozialarbei­ter*innen oder auch pädagogische Mitarbeiter*in­nen sein.

Förderer

Das Modellprojekt „#vrschwrng – Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien“ wird im Zeitraum von Januar 2020 – Dezember 2024 im Rahmen von Demokratie leben! aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendstiftung Baden-Württemberg gefördert.

Projektträger
Berghof Foundation Operations gGmbH
Corrensstr. 12
72076 Tübingen
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
21.06.2023 - 08:42
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
261052