Zirkus-Festival Baldolino

Zirkus-Festival Baldolino

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung



Zirkus-Festival Baldolino

Abschlussbericht & Perspektiven

Für die „Klamotte Würmersheim e.V.“ war das Zirkus-Festival Baldolino das größte Ereignis in seiner Geschichte, allein schon durch das Sternenzelt, das alle Beteiligten mit der Zirkusfamilie aus dem Schwäbischen in schweißtreibender Arbeit aufbauten. Wir fühlten uns an die wunderbaren Anfänge des Theaterspielens erinnert, an Wanderzirkus, Gaukler, Thespiskarren.

Auch für Durmersheim war es ein besonderes Ereignis, wenn nachts auf dem Federbachplatz das Zirkuszelt leuchtete & die Kinder mit ihren Feuerpois ums Zirkuszelt liefen.

Die Sternenreise (Zirkus-Gala & Feuershow – Präsentation der verschiedenen Workshops) war für die beteiligten Kinder aus Durmersheim & Umgebung eine besondere Erfahrung, sie erhielten Unterricht von dem bekannten Diabolo-Spieler Olly Stoll aus Karlsruhe, der am Samstag, dem 29. August nach der Zirkus-Gala eine nächtliche Diabolo-Show für Kinder & Zuschauer bot; sie lernten, wie man Feuer spuckt (Michael Wagner); sie lernten von professionellen Künstlern beeindruckende Jonglage-Kunststücke, schwindelerregende Trapezübungen, Clownerie-Einlagen und andere akrobatische Nummern. Das für dieses Ereignis geschriebene Theaterstück Sternenreise wurde von Dieter Baldo einstudiert & von dem Musiker Holger Ebeling mit Songs wie „Sternenreise“ bereichert.

In der Sternenreise sind die Sternenkinder & die Kinder auf der Erde miteinander befreundet; nach dem großen Fest mit Mondscheinfladen & grüner Sternenbrause entführt der Sternensammler Rataplan die Sterne in die hintere Milchstrasse; die Kinder machen sich auf, die Sterne zu retten; mit Hilfe der Winde der vier Himmelsreichtungen und getragen von Regenschirmen gelangen sie zu den neun unsichtbaren Himmelstoren; dort müssen sie die Torwächter durch ihre zirzensischen Kunststücke besänftigen.

Während des Workshops verbrachten die Kinder den ganzen Tag in der Festhalle & im Zirkuszelt; das Essen wurde vom Klinikum Baden geliefert.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Kinder- & Jugendbüro INFACTION in Rheinstetten wurde das Zirkus-Festival Baldolino ein „überregionales“ Projekt, denn normalerweise gibt es zwischen den Gemeinden aus dem Kreis Rastatt & dem Kreis Karlsruhe keine Zusammenarbeit.

Seit dem Zirkus-Festival Baldolino gibt es in jedem Jahr den „Durmersheimer Ferienspaß“ im Gemeindezentrum Würmersheim; in den großen Ferien (August / September) bietet die „Klamotte Würmersheim e.V.“ für 40 Kinder ab sechs Jahren „Zirkus Firlefanz“ an (Theater- & Zirkus-Werkstatt); im letzten Jahr hatten wir in zwei Kursen „Zirkus Firlefanz“ annähernd 100 Kinder aus den Kreisen Rastatt & Karlsruhe versammelt.

Zur Werbung

In allen Gemeinden wurde auf das Zirkus-Festival Baldolino mit Plakaten & Flyern aufmerksam gemacht; insgesamt haben wir fast 100 Din A2- & Din A3-Plakate sowie 3000 Flyer gedruckt; die Druckerei „Lettershop“ hat uns dies gesponsert.

Im Radio, auf allen Plakaten & auf unserer homepage wurde auf die Förderung durch die Jugendstiftung hingewiesen (s. Din A4-Ausdruck).

Leider haben die Zeitungen Badisches Tagblatt & BNN (Badische Neuste Nachrichten) die Jugendförderung in ihren Berichten vergessen, obwohl wir in der Pressekonferenz im Zirkuszelt ausdrücklich darauf hingewiesen haben.

Für alle Beteiligten war das Zirkus-Festival Baldolino ein unvergessliches Ereignis. Außerdem durfte ich für 14 Tage „Impressario“ sein.

Dieter Baldo

Projektträger
Kleinkunstbühne "Klamotte Würmersheim e.V."
Auer Str. 13
76448 Durmersheim
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:10
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252323